23.01.2008 Maurice Ravel "Ma mère lLoye"
spielen
Die Werke aus "Ma mère
lLoye" sind eigentlich technisch leicht zu spielen,
da sie für Kinder
geschrieben wurden.
Doch ist es sehr schwierig, wenn man sie gut aufführen
möchte,
weil sie aus einfache Materialien gestaltet wurden.
Dafür sind die
verschiedene Klangfarben
und der gleichzeitige Anschlag der vier Hände
notwendig.
Je weniger die Töne sind,
desto schwieriger wird das Zusammenspiel.
Und je einfacher die Musik ist,
desto wichtiger ist der gemeinsame Puls beider Spieler.
Es haben wir durch
"trace, elements" von Kunsu Shim gelernt,
und auch für "Ma mère lLoye" haben
wir die gleiche Weise versucht:
Wir haben sehr viel zusammengespielt, dadurch
wir einen gemeinsamen Puls fühlen können.
Was für die Klangfarbe
wichtig ist, genaue Vorstellung der Musik.
So hat Ravel einige Zitate aus der
Märchen in die Noten geschrieben.
Auch seine Orchesterfassung von "Ma mère
lLoye" hilft für die klangliche Vorstellung.
Sie kann man also als
Klangstudie sehr gut gebrauchen.
"Eine farbige Aufführung verdeutlicht nicht
nur den Inhalt des Werkes,
sondern es regt auch Phantasie des Publikums
an."
Es ist sehr Wichtiges, was wir durch Aufführungen von "Ma mère l`oye"
gelernt haben.
Wenn Sie mehr über "Ma mère lLoye" lesen möchte, klicken Sie hier.
Copyright © 2008 Aya&Kozue Hara All Rights Reserved.